Der Döhnsdorfer Heimat- und Geschichtsverein entstand durch die Zusammenarbeit an der Chronik des Dorfes Döhnsdorf. Nach einer zweijährigen Vorbereitung sollte die Chronik im Jahre 2000 in Druck gehen. Um diese Drucklegung zu realisieren, schlug der damalige Bürgermeister Erken Storm vor, die Chronik durch einen Verein herauszugeben. Im Oktober 2000 wurde deshalb der Döhnsdorfer Heimat- und Geschichtsverein e.V. gegründet. Bei der Gründungsversammlung im Hause der Familie Göttsch waren anwesend: Eckhard Speth, Norbert Kahl, Carsten Siems, Wolfgang Rowedder, Wolfgang Freese, Heiko Schlichting, Maike Siems, Birgit Rowedder, Maren Lübker-Freese, Kurt Lenck und Hans Göttsch.Erarbeitung und Veröffentlichung heimatgeschichtlicher Forschungsergebnisse Sammlung, Archivierung und Ausstellung von heimat- geschichtlichen Schriftstücken, Fotos und Gegenständen Erhaltung historischer Denkmäler und dorfgeschichtlicher Einrichtungen Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung der Döhnsdorfer Burg Döhnsdorf, Motte, Chronik, Burg, Grabhügel, Denkmal, Archäologisch, Denkmal, Wangels, Weissenhaus, Wasbuck, Bahrensdorf, Ostholstein, Hufe, Insten, Wagrien, Dorf,Steinbeil,Platen,Steinbeil,Löffelschaber,Landesaufnahme,Vogt,Vollhufe,Schulwald,Wüsten,Inselredder,Mester,Freese,Kahl,Rowedder,Siems,Speth,Schlichting,Götsch,Lenck,Landleben